Über Boelplan A/S

Planungswerkzeuge und Entscheidungshilfe

om-os

Boelplan A/S wurde 2002 von Diplomingenieur Søren Boelskifte Ph.D. gegründet. Bis 2007 hieß die Firma Boelskifte Planlægning.

Zuvor arbeitete Søren Boelskifte als Berater für die Kommune Gentofte und entwickelte aus Ermangelung eines Prognosesystems die erste Version von ProPlan GIS. Heute wird das System von 22 der 98 dänischen und einigen deutschen Kommunen angewendet und wird kontinuierlich justiert und verbessert.

2011 haben wir eine Version für den deutschen Markt entwickelt, da wir sehen konnten, dass auch deutsche Kommunen den gleichen Problemen mit unpräzisen und unflexiblen Prognosesystemen ausgesetzt waren, wie vor ProPlan GIS auch die dänischen Kommunen. Dies führte zum Einzug in den deutschen Markt und der Stadt Kiel als unser erster deutscher Kunde.

Heute berät und betreut Raphael Lobach die deutschen Kunden und Søren Boelskifte die dänischen Kunden.

Darüber hinaus besteht Boelplan A/S aus einem professionellen Vorstand, über Søren Boelskifte hinaus bestehend aus:

  • Børge Witthøft (Vorsitzender), früherer Konzerndirektor bei Terma A/S und jetziges Mitglied verschiedener Vorstände
  • Anders G. Christensen, früherer Bürgermeister der Kommune Favrskov, jetzt selbstständiger Berater. Mitglied verschiedener Vorstände im öffentlichen und privaten Bereich.

Der Vorstand kommt vier Mal im Jahr zusammen.

Früher hat Søren Boelskifte in der Krankenhausplanung gearbeitet. 1986 erlangte er durch seine statistische Arbeit in Risø den Titel Ph.D.

Raphael Lobach ist seit 2008 Teil von Boelplan A/S. Er hat einen M.Sc. In Geographie der Westfälischen Wilhems Universität, Münster und hat früher für Dansk Skoleforening for Sydslesvig und Dansk Centralbibliotek in Südschleswig gearbeitet.

Zusammenarbeit

Manche Lösungen erfordern das Wissen von Spezialisten, was über unsere eigenen Kompetenzen hinausgeht. Hier ziehen wir dann unseren Partner Geosite hinzu, mit dem wir in enger Zusammenarbeit stehen.

 

Lösungen auf der Grundlage von Analysen

Auf kurze Sicht ist es unser Ziel, Abläufe zu optimieren – es richtig zu machen. Auf lange Sicht ist es unser Ziel, Funktionen zu optimieren – das Richtige zu tun. Wir führen Planungsaufgaben durch, in denen das quantitative Element an erster Stelle steht. Auf diese Weise helfen wir den Städten und Gemeinden, von Daten über Informationen zu Wissen und Entscheidungen zu gelangen. Analysen bilden die Grundlage für die Planung. Planung ist das wesentliche und findet sich deshalb – abgekürzt – in unserem Firmennamen wieder. Alles, was man tut, bevor man sich in eine bestimmte Richtung bewegt, auf lange und kurze Sicht.

 

Unser Logo

Unser Logo symbolisiert, dass sowohl Struktur als auch Perspektive wichtig sind. Planung ist systematisch, eckig, scharf und es ist gleichzeitig wichtig, das Ganze auf verschiedene Arten zu betrachten, um gute Ideen zu bekommen.